
(editiert und herausgegeben von Dagmar von Hoff)
Göttingen: Wallstein 2020.
... >

Dagmar von Hoff / Brigitte E. Jirku / Lena Wetenkamp (Hg.): Visualisierungen von Gewalt. Beiträge zu Film, Theater und Literatur.
Berlin: Peter Lang 2018.
... >

Dagmar von Hoff / Brigitte E. Jirku / Lena Wetenkamp (Hg.): Literarisierungen von Gewalt. Beiträge zur deutschsprachigen Literatur.
Berlin: Peter Lang 2018.
... >

Dagmar von Hoff (Hg.): Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien.
Frankfurt/Main: Peter Lang 2016.
... >

Dagmar von Hoff / Brigitte E. Jirku / António Sousa Ribeiro / Simonetta Sanna(Hg.): Einschnitte. Signaturen der Gewalt in textorientierten Medien Würzburg: Königshausen & Neumann 2016.
... >

Dagmar von Hoff / Monika Szczepaniak / Lena Wetenkamp (Hg.): Poetiken des Auf- und Umbruchs.
Frankfurt a.M.: Lang 2013.
... >

Karl Nikolaus Renner / Dagmar von Hoff / Matthias Krings (Hg.): Medien. Erzählen. Gesellschaft. Transmediales Erzählen im Zeitalter der Medienkonvergenz.
Berlin: De Gruyter 2013.
... >

Dagmar von Hoff / Teresa Seruya (Hg.): Zwischen Medien / Zwischen Kulturen. Poetiken des Übergangs in philologischer, filmischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.
München: Martin Meidenbauer 2011.
... >

Dagmar von Hoff / Anett Holzheid (Hg.): Identität und Gender. Aspekte medialer Verwandlungen.
München: Martin Meidenbauer 2010.
... >

Dagmar von Hoff / Bernhard Spies (Hg.): Textprofile intermedial.
München: Martin Meidenbauer 2008. ... >

Intermedialität, Mediengeschichte, Medientransfer. Zu Georg Büchners Parallelprojekten ‚Woyzeck‘ und ‚Leonce und Lena‘.
München / New York: Martin Meidenbauer 2008.
[zusammen mit Ariane Martin] ... >

Familiengeheimnisse. Inzest in Literatur und Film der Gegenwart.
Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2003.
... >

Opladen: Westdeutscher Verlag 1989.